- ernüchtern
- er|nụ̈ch|tern 〈V. tr.; hat〉 jmdn. \ernüchtern1. jmdn. nüchtern machen, vom Rausch befreien2. 〈fig.〉2.1 von einer Einbildung befreien2.2 jmdm. die Begeisterung, Freude nehmen2.3 jmdn. enttäuschen, desillusionieren● die frische Luft wird ihn schnell \ernüchtern; seine Rede hat mich ernüchtert; ihre zurückhaltende Art wirkte \ernüchternd auf ihn
* * *
er|nụ̈ch|tern <sw. V.; hat:1. nüchtern machen:die frische Nachtluft ernüchterte ihn.2. von einer rauschhaften Vorstellung od. Einbildung befreien; jmdm. seine Illusionen nehmen:Ärger und Enttäuschung hatten sie ernüchtert;ein ernüchterndes Ergebnis.* * *
er|nụ̈ch|tern <sw. V.; hat: 1. nüchtern machen: einen Betrunkenen e.; die frische Nachtluft ernüchterte ihn. 2. von einer rauschhaften Vorstellung od. Einbildung befreien; jmdm. seine Illusionen nehmen: Ärger und Enttäuschung hatten ihn ernüchtert; ein ernüchterndes Erlebnis; ernüchtert (enttäuscht) weggehen; <auch e. + sich:> Er ernüchterte sich erst (wurde erst ernüchtert, kam erst wieder zu sich), als der „elende Hanswurst von Verteidiger“ ... die Nichtigkeitsbeschwerde anmeldete (Musil, Mann 76).
Universal-Lexikon. 2012.